Labortechnik (Modullehrberuf)
Bildquelle: Pixaby
Früher auch
Chemielabortechnik Labortechniker/innen führen chemische, physikalisch-chemische und biochemische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch.
Die Lehrlinge müssen zum Grundmodul (für alle gleich) in mindestens einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 Jahre).
Zusätzlich kann man ein weiteres Hauptmodul oder ein Spezialmodul erlernen (Lehrzeit: 4 Jahre)
Module:
- Grundmodul: Labortechnik (2 Jahre)
- Hauptmodule: Chemie, Lack- und Anstrichmittel, Biochemie (je 1 1/2 Jahr)
- Spezialmodul: Laborautomation (je 1/2 Jahr)
Aktivitäten
- Proben entnehmen und vorbereiten
- Untersuchung von Rohmaterialien und verschiedene Produkte und Stoffe
- Entwicklung von neuen Rezepturen
- technische Unterlagen lesen und anwenden
- Arbeitsergebnisse auswerten, protokollieren und dokumentieren
- Versuchs- und Untersuchungsapparate aufbauen und bedienen
Module
- Chemie
- Lack- und Anstrichmittel
- Biochemie