Elektrotechnik (Modullehrberuf)
Bildquelle: AMS
Früher auch
Anlagenelektrik, Elektroanlagentechnik, Elektrobetriebstechnik, Elektroenergietechnik, Elektroinstallationstechnik, Prozessleittechniker/in Elektrotechniker/innen sind in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten tätig.
Die Lehrlinge müssen zum Grundmodul (für alle gleich) in mindestens einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 1/2 Jahre).
Zusätzlich kann man ein weiteres Hauptmodul oder ein Spezialmodul erlernen (Lehrzeit: 4 Jahre)
Module:
- Grundmodul: Elektrotechnik (2 Jahre)
- Hauptmodule: Elektro- und Gebäudetechnik, Energietechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik (je 1 1/2 Jahre)
- Spezialmodule: Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Service, Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare Eneregie, Netzwerk- und Kommunikaitonstechnik, Eisenbahneletrotechnik, Eisenbahnsicherungstechnik, Eisenbahnfahrzeugtechnik, Eisenbahntransporttechnik, Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik, Eisenbahnbetriebstechnik (je 1/2 Jahr)
Aktivitäten
- technische Unterlagen lesen und anfertigen
- elektrische Größen messen
- elektronische Bauteile planen, ausmessen, zusammenbauen und verdrahten
- Bauteile einrichten, in Betrieb nehmen, warten und prüfen
- Fehler und Störungen suchen und beheben
- automatisierte Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und warten
Module
- Elektro- und Gebäudetechnik
- Energietechnik
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Offene Lehrstellen