Glasbläser/in und Glasinstrumentenerzeuger/in
Bildquelle: Pixaby
Glasbläser/innen formen mit viel Fingerspitzengefühl unter Anwendung verschiedener Techniken der Kalt- und Wärmebehandlung vor allem Apparate und Instrumente für den Laborbedarf (z.B. Destillationsapparate, Reagenzgläser, Glaskolben), Thermometer und Neonschriften, teilweise auch Trinkgläser oder kunstvolle Tierskulpturen.
Aktivitäten
- Glassorten bzw. vorgefertigte Glashalbzeuge (z. B. Stäbe, Röhren, Kolben) auswählen
- Glasrohre ausmessen und zuschneiden
- Glas einer Kalt- oder Warmbehandlung unterziehen und durch verschiedene Techniken wie z. B. Blasen formen
- Rohre und Apparateteile aus Glas zusammensetzen
- Glaselemente schleifen, polieren, verspiegeln, einfärben, beschriften und reinigen