Holztechnik (Modullehrberuf)
Bildquelle: AMS
Da wird das Holz industriell veredelt: Holztechniker/innen stellen z.B. Bretter, Latten, Leisten, Profile, Furniere, fertige Bauteile (Fenster, Türen, Möbelteile etc.) und Werkstoffe her.
Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 Jahre). Wird er/sie darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder in einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf 3 1/2 oder 4 Jahre.
Module:
- Grundmodul: Holztechnik
- Hauptmodule: Fertigteilproduktion, Werkstoffproduktion, Sägetechnik
- Spezialmodule: Design und Konstruktion
Aktivitäten
- Hölzer auswählen, vermessen und lagern
- Holzbearbeitungs- und Holzverarbeitungsmaschinen, Fließbänder, Trocknungs- und Transportanlagen rüsten, einstellen und überwachen
- Holz durch Leimen, Kleben und Dübeln verbinden
- Holzschutzmaßnahmen und Oberflächenbehandlungen durchführen (z. B. Polieren, Hobeln, Schleifen, Imprägnieren)
Module
- Fertigteilproduktion
- Werkstoffproduktion
- Sägetechnik