Bekleidungsgestaltung (Modullehrberuf)
Bildquelle: AMS
Modisch sind Bekleidungsgestalter/innen immer up to date. Ob Hosen, Röcke, Blusen, Mäntel, sie fertigen jedes Kleidungsstück, Wäsche, Hüte und diverse Pelz- und Lederbekleidung von A bis Z.
Jeder Lehrling muss zusätzlich zum Grundmodul in einem Hauptmodul ausgebildet werden (Lehrzeit: 3 Jahre). Wird er/sie darüber hinaus in einem weiteren Hauptmodul oder einem Spezialmodul ausgebildet, verlängert sich die Lehrzeit auf 3 1/2 Jahre.
Aktivitäten
- Kundinnen und Kunden beraten
- an Kundinnen und Kunden Maß nehmen
- den Stoff- und Materialbedarf berechnen
- geeignete Materialien auswählen
- Schnittmuster zeichnen
- die Stoffteile und Materialien schneiden, nähen und heften
- Änderungs- und Reparaturarbeiten durchführen
Module
- Damenbekleidung
- Herrenbekleidung
- Wäschewarenerzeugung
- Modist/in und Hutmacher/in
- Kürschner/in und Säckler/in